Medizinische Trainingstherapie
In der medizinischen Trainingstherapie (MTT) nutze ich gezielte Bewegungs- und Kräftigungsübungen, um deine Beschwerden nachhaltig zu verbessern.
Ob nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder einfach, um wieder voll leistungsfähig zu werden – das Training wird individuell an deine Ausgangssituation und Ziele angepasst.
Das Ziel: Weniger Schmerzen, mehr Stabilität, bessere Bewegungsqualität.
💪 Bewegung statt Schonung – mit System
Die medizinische Trainingstherapie basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Trainingstherapie, Sportwissenschaft und Physiotherapie. Wir arbeiten unter anderem an:
Gelenkstabilität & Beweglichkeit
Kraftaufbau nach Verletzungen
Haltungskorrektur & Rumpfstabilität
Ausgleich muskulärer Dysbalancen
Verbesserung der Bewegungsökonomie im Alltag & Sport
Das Training findet in 1:1 Betreuung statt – in einem sicheren Rahmen und mit professioneller Anleitung.
🧠 Für wen ist MTT geeignet?
Medizinische Trainingstherapie eignet sich besonders für:
Menschen mit chronischen Beschwerden (z. B. Rücken, Knie, Schulter)
Personen nach Operationen oder Reha (z. B. Kreuzband, Bandscheibe)
Sportler:innen mit einseitigen Belastungen oder technischen Problemen
Alle, die ihre Bewegungsqualität verbessern und sich schmerzfrei bewegen möchten
🏋️♂️ Beispiel aus dem Gewichtheben: Schulterdysbalance erkennen & behandeln
Im Gewichtheben sind stabile, belastbare Schultern entscheidend – besonders in Überkopfpositionen wie beim Reißen oder Stoßen. Immer wieder zeigen sich dabei einseitige Auffälligkeiten: verdrehte Positionen, Höhenunterschiede oder mangelnde Kontrolle in der Schulter – typische Anzeichen einer muskulären Dysbalance, die langfristig zu Überlastungen oder Verletzungen führen kann.
Deshalb setzen wir in der Betreuung gezielt auf:
✅ Aktivierung und Kontrolle des Schulterblatts
✅ Stabilitätstraining in instabilen Situationen – z. B. durch Schulterdrücken mit hängenden Gewichten
✅ Rotationsübungen im Seitstütz – zur Verbesserung von Innen- und Außenrotation
✅ Einarmige Kettlebell-Walks – für dynamische Kontrolle unter Belastung
🎯 Das Ziel: Symmetrie, Kontrolle und eine gesunde Schulter – nicht nur im Training, sondern auch unter maximaler Last auf der Wettkampfbühne.
🏃♀️Beispiel aus dem Laufen: Hüftschmerzen durch Überlastung
Mobilisation & Beweglichkeit
Koordination & Bewegungskontrolle
Kräftigung
📸 Fotos findest du unten